Rückblick auf das Festwochenende 2025
Anfang Mai hatten wir unser traditionelles Festwochenende, hier ein kleiner Rückblick auf die Feierlichkeiten.
Am Freitag, den 2.5.2025, sollte das traditionelle Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Hennigsdorf mit dem Fackelumzug und der anschließenden Kranzniederlegung am Gedenkstein für die verstorbenen Kameraden starten. Leider machte uns in diesem Jahr das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Heftige Regenschauer mit starken Windböen ließen einen Fackelumzug durch die Innenstadt nicht zu. Die Gedenkminute nach der Kranzniederlegung sowie die Rede des katholischen Pfarrers wurden kurzerhand in eine unserer Fahrzeughallen verlegt, was der festlichen Stimmung keinen Abbruch tat.
Der restliche Abend wurde dann in geselliger Runde mit unseren Gästen der Partnerfeuerwehren aus Choisy-le-Roi, Kralupy und Sroda Wilkopolska in den Räumen unserer Feuerwache verbracht.
Am darauffolgenden Samstag, den 3.5.2025, erreichte unser Festwochenende mit dem „Tag der offenen Tür“ seinen Höhepunkt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Hennigsdorf und Umgebung nutzten die Gelegenheit, die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte hautnah zu erleben und sich über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr zu informieren. Besonders Familien mit Kindern zeigten großes Interesse an den ausgestellten Einsatzfahrzeugen, die bestaunt und erkundet werden konnten. Die Feuerwehrleute standen geduldig Rede und Antwort, erklärten die technische Ausstattung und demonstrierten eindrücklich die verschiedenen Gerätschaften.
Ein Höhepunkt des Tages waren die realistischen Einsatzübungen, bei denen die Feuerwehrleute ihr Können unter Beweis stellten. Die Zuschauer konnten live miterleben, wie schnell und professionell die Einsatzkräfte bei zwei simulierten Menschenrettungen agieren. Auch die Jugendfeuerwehr demonstrierte ihr Können bei einem simulierten Rollerbrand. Diese Vorführungen hinterließen einen bleibenden Eindruck und verdeutlichten die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit für die Sicherheit der Stadt.
Das Wochenende fand mit unserem traditionellen Feuerwehrball seinen krönenden Abschluss. Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Ernennungen, Beförderungen, Belobigungen und Jubiläen verkündet werden. Mit unseren Gästen der Stadtverwaltung, den Kameraden aus Frankreich, Tschechien und Polen, sowie mit Gästen von Feuerwehren aus Nachbargemeinden wurde bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert.